.
.
. Zu den Projekten und Themen finden Sie weitere Informationen mit einem Klick auf die Buttons. .
.


Zusammenfassung


Nachdem einige Hinweise auf einen "verbesserungswürdigen" Spielplatz bei den Piraten in Bad Bertrich eingegangen waren, wurde nach einer praktischen und umsetzbaren Lösung der Sanierung des Kinderspielplatzes gesucht. Für die Organisation und die praktische Umsetzung zeichnen die Piraten -nicht die Partei- verantwortlich, für die Finanzierung und die Bereitstellung des Internetauftritts (Website) die VBB e.V. Vereinigung Bürger für Bürger.

Ziel ist es, zusammen mit den BürgerInnen, Eltern und der Gemeinde den Spielplatz in einen den Bedürfnissen der Kinder und Eltern gerechten Zustand zu versetzen.

Der Spielplatz wird von der Gemeinde unterhalten und betrieben.

Die Gemeinde unterstützt diese Aktion mit Material und Arbeitskraft. 

Dennoch gibt es "Einiges" zu tun. Und wenn "neue" Spielgeräte aufgestellt werden sollen bzw. kostspielige Reparaturen anstehen, dann stellt sich wie immer die Frage, wer machts, wer zahlt.

Bei zahlreichen Stammtischgesprächen wurde die Aktion geplant und in drei "Aktionstage" aufgeteilt. Reinigungstag, Sanierungstag und schließlich der Festtag. Was sich simpel liest bedeutete jedoch hunderte Stunden Arbeit, von der Vorbereitung über Planung, Einkauf, Öffentlichkeitsarbeit und den Arbeiten vor Ort. Wir freuen uns, daß mit Hilfe der zahlreichen Spender und der Gemeinde Bad-Bertrich, aber vor allem mit Ihnen, den BürgerInnen, Eltern und Kids diese Aktion erfolgreich umgesetzt werden konnte.

Der Spielplatz ist fertig, das Problem der Kommunen mit der Verschuldung als eine der Ursachen maroder Infrastruktur jedoch bleibt. Es ist jedoch nicht Aufgabe der BürgerInnen, oder der Piraten, der VBBler, "ehrenamtlich" die Aufgaben der Gemeinde zu übernehmen. Wir alle, BürgerInnen dieses Landes zahlen Steuern, Abgaben und Beiträge. Mit diesen Einnahmen sind unsere Gemeinden zu finanzieren. Unsere Straßen, Spielplätze, Beleuchtungen, Gemeindehäuser etc. sind mit diesen Einnahmen zu unterhalten, instandzusetzen, zu reparieren, einfach ordentlich "in Schuß zu halten". 

Wir alle haben dafür bezahlt.

Bad Bertrich nimmt am seit 2011 am kommunalen Entschuldungsfonds teil. Diese Entschuldung soll die Liquiditätskredite rückführen, also Kredite, welche "lediglich" das Tagesgeschäft finanzieren. Dazu werden in Kürze die BürgerInnen zur Kasse gebeten -mit drastischen Steuer-, Abgaben-, und Beitragerhöhungen. Neue Steuerarten werden entwickelt. Aber am Problem selbst wird nichts geändert. 

Und so wird die Infrastruktur (Straßen, Wege, Plätze....) auch weiterhin abgewirtschaftet und schließlich dem Bürger als beitragspflichtige "Erneuerung" kostenpflichtig angedient.

Schulden sind nicht "gottgegeben". Schulden sind hausgemacht! Lassen Sie uns also den Haushalt analysieren und Lösungen erarbeiten -im Sinne der BürgerInnen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dem Stammtisch in Bad-Bertrich zu besuchen und freuen uns über Ihre Mitarbeit.


. .

.

 

 

.

 

"Kinderspielplatz" Bad-Bertrich

"Kinderspielplatz" Bad-Bertrich

4.8.2012 - Waschtag-

Reinigen der Spielgeräte
Reinigen der Sitzgelegenheiten
Reinigen Zaunteile
Arbeitsumfang für Sanierung festlegen
Organisation f. d. 11.8.2012 übernehmen
Öffentlichkeitsarbeit -Presse, Flugblätter, Stammtisch, Aushänge, Mitmach-Pads

11.8.2012 -Tag X-

Ab 8.30 Großeinsatz der Aktionsgemeinschaft "Spielplatz".
Tagesprogramm: 

kleines "Programm" für die "Kleinsten" und "Kleinen" -Basteln, Futtern, Spielen...
5 Spielgeräte streichen
2 Spielgeräte mit neuem Design aufwerten
1 Spielgerät verfugen, schleifen, Oberfläche aufarbeiten
2 Besucherbänke streichen
Spielsand entfernen und als Fallsand (Schaukel, Spielturm) aufbringen
Zaunteile auswechseln

1.9.2012 -Festtag

 

 

.
.  Webdesign, Grafik, Layout und Hosting. .
 Fa.grafikpower - www.grafikpower.de - alle Rechte reserviert. 
Abbildungen und Texte dieser Seite können unter Verweis der Quellenangabe verwendet werden.
Abbildungen: Axel Burdt -Fa.grafikpower-
.
Links - Termine 
.