![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
. | ![]() |
. | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
. |
![]() |
. | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
. |
Diese Ratssitzung behandelt die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Niederscheidweiler. Mit der Eröffnungsbilanz schlägt die Stunde der Wahrheit bezüglich der realen "Finanzsituation" einer jeden Gemeinde. Bei der Betrachtung geht
es mir um die Feststellung der Nachhaltigkeit. Unter dem Schlagwort "Reparaturstau" ist nichts anderes zu verstehen, als das Versäumnis, die Gelder der Bürger (Steuern, Abgaben, Beiträge, Gebühren) für den verfassungsmäßig vorgeschriebenen Erhalt der gemeindlichen Werte zu verwenden. Der Verbrauch unserer Sachanlagen ohne Rücklagenbildung führt unweigerlich zu drastischen Beitragsbescheiden, Steuererhöhungen, Gebührenanpassungen. In Folge verschlechtern sich
ständig die Gesetze und Satzungen für die BürgerInnen, da
mit den "alten" Satzungen eine Belastung der BürgerInnen
so nicht möglich war.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld - derartige Projekte nehmen viel Zeit in Anspruch- |
. | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
. |
Alle diese Informationen
basieren auf vorliegendem Material, wurde nach bestem Wissen
und Gewissen erstellt und können gern eingesehen werden. Wir
stehen für Transparenz und Information! Wir bitten um Verifizierung und sofern sich Fehler eingeschlichen haben, um Mitteilung und Korrektur. |
. | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
. |
|
. | |
![]() |
![]() |
![]() |